UNSER TEAM

Psychotherapeut*innen Erwachsene

Dipl.-Psych. Kati Feddeler (VT)


Psychologische Psychotherapeutin

Ich bin approbierte Verhaltenstherapeutin und begleite meine Klientinnen und Klienten mit Offenheit, Empathie und Wertschätzung. In der Therapie liegt mein Fokus darauf, meine Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, sich selbst besser kennen- und verstehen zu lernen. Dies ist die Grundlage für eine symptom- und lösungsorientierte Arbeit, die sie in die Lage versetzen soll, sich auch über die Therapie hinaus selbst helfen zu können.

  • Mehr erfahren

    Meine Schwerpunkte liegen dabei auf biographischen, emotionsfokussierenden und erlebnisaktivierenden Methoden der Verhaltenstherapie. Neben Interventionen der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie kommen dabei insbesondere auch Methoden aus den Bereichen der Schematherapie, der Akzeptanz- und Commitment Therapie und der Achtsamkeit zum Einsatz.


    Mein Behandlungsspektrum umfasst unter anderem Depressionen, Zwangsstörungen, Trauerbegleitung, Angststörungen, psychosomatische Krankheitsbilder und Stressmanagement.


M.A. Anna Balschin (TP)


Psychologische Psychotherapeutin

Als tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin unterstütze ich Sie empathisch und wertschätzend bei psychischen Belastungen und Krisen. Im geschützten Rahmen der Therapie biete ich Ihnen einen Raum, in dem Sie sich frühere Konflikte, wiederkehrende Beziehungsmuster und lebensgeschichtliche Hintergründe bewusst machen und aktuelle Schwierigkeiten neu verstehen können. Über dieses Verständnis eröffnen sich Möglichkeiten für Veränderungen im Erleben und Verhalten im Hier und Jetzt. Im Schutz der therapeutischen Beziehung können Sie neue, für Sie passende Wege finden und erproben. Gemeinsam gestalten wir so einen Weg, der Ihnen ermöglicht, flexibler mit inneren Konflikten umzugehen und mehr Zufriedenheit zu erleben.

  • Mehr erfahren

    Ich biete auch Therapie auf Russich an. Я также предлагаю терапию на русском языке.

M.Sc. Elena Sauer (VT)


Psychologische Psychotherapeutin

Als Psychotherapeutin sehe ich es als meine Aufgabe, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit zu begleiten und Sie bei Ihren individuellen Anliegen und Zielen zu unterstützen. Mein Ansatz fokussiert sich darauf, Ihre bereits vorhandenen Ressourcen zu stärken, Ihr eigenes Verhalten und Erleben besser zu verstehen und alternative Lösungs- und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

  • Mehr erfahren

    Ich biete Ihnen dafür einen geschützten, respektvollen und wertschätzenden Raum, in dem Sie sich sicher und angenommen fühlen können. Ich arbeite nach einer individuell mit Ihnen abgestimmten Vorgehensweise, die immer auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der wir effektiv und zielorientiert an Ihren Themen arbeiten können.

    Die Psychotherapie soll hierbei vor allem als Hilfe zur Selbsthilfe dienen. Hierzu ist auch die Übertragung von Therapieinhalten in den Alltag (z.B. anhand von „Hausaufgaben“) bedeutend, um vermehrt Bewältigungskompetenzen zu stärken und Ihre Selbstwirksamkeit zu fördern.


    Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a. Angststörungen und Phobien, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen, Essstörungen, Körperdysmorphe Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörungen.

    Bei der Behandlung nutze ich sowohl klassische kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden als auch neuere Ansätze (u.a. Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Dialektisch behaviorale Therapie (DBT) oder die Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT)).


    Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie bei Ihren Zielen zu unterstützen.


    I am happy to offer therapy in english.

M.Sc. Sophia Rejschek (TP)


Psychologische Psychotherapeutin

Ein unterstützendes Gegenüber stellt in der Auseinandersetzung mit uns und unseren Erlebnissen eine wertvolle Ressource dar. Als Therapeutin ist es mir wichtig, Sie als Expert*innen Ihres eigenen Lebens darin zu ermutigen, Belastungen und Krisen als Ausdruck ungelöster, innerer Konflikte und unterdrückter Bedürfnisse zu begreifen, um das darin liegende Entwicklungspotenzial zu erkennen.

  • Mehr erfahren

    Die therapeutische Beziehung verstehe ich als eine entstigmatisierende Begegnung. Im Rahmen dieser sollen Sie sich authentisch und frei von Erwartung und Abwertung, mit Ihren Gefühlen, Gedanken und Werten auseinandersetzen können.


    Dabei begegne ich Ihnen ganzheitlich mit Ihren individuellen Anliegen, Lebensrealitäten und intersektionalen Diskriminierungserfahrungen.


    Dank jahrelanger stationärer und ambulanter Erfahrung kann ich in meiner Arbeit auf ein vielfältiges  (traumaspezifisches) Interventionsrepertoire mit kreativen und körperbezogenen Ansätzen zurückgreifen.

Dr. phil. Dipl.Psych. Paulina Tomaszewska-Jedrysiak (VT)
- in Elternzeit -


Psychologische Psychotherapeutin

Als Psychologische Psychotherapeutin unterstütze ich Sie beim Umgang mit Lebenskrisen, schmerzhaften Erfahrungen, akuten oder langanhaltenden Belastungsphasen, die sich auf Psyche und Körper negativ auswirken und sich in vielfältigen Symptomen wie u.a. Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Schmerzen, Ängste manifestieren können. 

  • Mehr erfahren

    Basierend auf den wissenschaftlich fundierten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie gehe ich mit Ihnen diesen Zuständen auf den Grund – ich erfasse sie diagnostisch, analysiere mit Ihnen zugehörige Gedanken und Gefühle und erarbeite mit Ihnen funktionale Strategien, die Ihnen ermöglichen, Ihre mentale Gesundheit und Lebensqualität (zurück-) zu gewinnen. 


    Dabei ist es mir ein wichtiges Anliegen, Ihnen offen und wertfrei gegenüberzutreten und mich in der Therapie an Ihren Zielen und Bedürfnissen sowie Ressourcen zu orientieren. Neben den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie wende ich in meiner Arbeit achtsamkeitsbasierte, akzeptanzfördernde und emotionsfokussierte Ansätze an.


    Zu meinem Behandlungsspektrum zählen diverse Krankheitsbilder, u.a. affektive Störungen (Depression und Bipolare Störungen), Ängste (soziale und spezifische Phobien), Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Somatoforme Störungen, ADHS, Selbstwertproblematik, effektives Stressmanagement. Ich biete auch Therapie auf Polnisch an (Oferuję również terapię w języku polskim).

Dipl.-Psych. Olga Repina (VT)


Approbierte Psychotherapeutin

Ich bin approbierte Psychotherapeutin im Fachgebiet Verhaltenstherapie. Meine Psychotherapeutenausbildung sowie mein Studium der Psychologie und Pädagogik dienen mir als theoretische und praktische Grundlage. Nicht minder wichtig sind mir regelmäßige Fortbildungen und Fachkonferenzen, um für meine Patienten immer State of the Art Behandlungskonzepte erarbeiten zu können.

  • Mehr erfahren

    Seit über zehn Jahren bildet diese Philosophie die Basis meiner Berufspraxis. Meine Berufserfahrungen stammen aus Tätigkeiten sowohl im ambulanten Setting als auch im stationären Bereich. Somit verfüge ich über umfassendes Wissen über verschiedenste Krankheitsbilder, diagnostische und verhaltenstherapeutische Verfahren sowie der Psychopharmakologie.

     


    Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die integrative Verhaltenstherapie, die die klassische Methode mit neueren Interventionstechniken ergänzt.


    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Aceptance & Comitment Therapy (ACT)
    • Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
    • Cognitive-Behavioral Coping-Skills (CBEST)
    • Schematherapie

M.Sc.Res. Markus Borowy (VT)


Psychologischer Psychotherapeut

Ich bin psychologischer Psychotherapeut und im Fachbereich Verhaltenstherapie approbiert. I lived in Scotland from 2010 to 2016 and I would be delighted to provide therapy in English.

  • Mehr erfahren

    Meiner therapeutischen Arbeit liegt ein humanistisches Menschenbild zugrunde. Es ist bedeutsam für mich, den Standpunkt anderer zu sehen und vor dem Hintergrund ihres subjektiven Erlebens zu schätzen. Ich habe seit 2013 sowohl Erfahrungen in der klinischen Forschung, in niedrigschwelliger Beratung, als auch in ambulanten, teilstationären und stationären Settings sammeln können.


    Ich habe besonders viel Erfahrung in der Behandlung von affektiven Erkrankungen, Suchterkrankungen, Traumatisierungen (PTBS), Persönlichkeitsstörungen und Angststörungen. Darüber hinaus habe ich auch gute Ergebnisse in der Behandlung von psychotischem Erleben, Essstörungen, Dysmorphophobie und Schmerzstörungen erzielt. 


    Ich arbeite hier mit den folgenden Ansätzen:

    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Klärungsorientierte Therapie
    • Schematherapie
    • Emotionsfokussierte Methoden
    • Dialektisch behaviorale Therapie

    In der Therapie arbeiten wir an einem holistischen Modell, welches Sie zu einer Expert*in im Umgang mit ihren Beschwerden macht und in das Sie Ihr Erleben einbringen, während ich Sie als Experte für mentale Prozesse und Veränderung unterstütze. Die Umsetzung im Alltag werden wir fortlaufend überprüfen, um das Modell zu präzisieren. Schrittweise nähern wir uns so Ihren persönlichen Zielen.

M.Sc. Carina Bracher (VT)

In Elternzeit


Psychologische Psychotherapeutin

Als psychologische Psychotherapeutin (VT), unterstütze ich Klient*innen dabei, ihre Beschwerden zu verstehen und hilfreiche Veränderungen umzusetzen.

Ich begleite sie dabei, ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten zu fördern und entsprechend ihrer Werte und Ziele einzusetzen.

  • Mehr erfahren

    Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass sich alle Klient*innen in meiner Therapie sicher und verstanden fühlen können. Deshalb ist ein wertschätzender und transparenter Umgang grundlegend für meine Arbeit. Dies gilt insbesondere auch für Menschen, die Rassismus, Klassismus, Sexismus und/oder andere Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. Sich in einem geschützten Rahmen mit diesen Erfahrungen auseinanderzusetzen kann ein wichtiger Teil der Therapie sein. Themen wie Selbstwert, Identität und der Umgang mit Emotionen spielen dabei häufig eine Rolle.


    Mein Behandlungsspektrum umfasst unter anderem Depressionen, Ängste, Zwänge und Traumafolgestörungen.

     

    Ich greife auf folgende Methoden zurück:

    • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
    • Schematherapie
    • Emotionsfokussierte Verfahren
    • Achtsamkeitsbasierten Verfahren
    • Körperorientierten Verfahren

M.Sc. Alexander Alkozei (VT)


Psychologischer Psychotherapeut

Ich bin approbierter psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Balance.

  • Mehr erfahren

    In meiner therapeutischen Arbeit ist mir eine empathische, respektvolle und individuell abgestimmte Herangehensweise besonders wichtig. Jeder Mensch ist einzigartig, und deshalb gestalte ich meine Therapie mit dem Ziel, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anliegen zu verstehen und in den Mittelpunkt zu stellen.


    Mit einem ressourcenorientierten Ansatz möchte ich Ihre Stärken und Fähigkeiten aktivieren, um Sie in Ihrem persönlichen Heilungsprozess zu unterstützen. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung in sich trägt, und mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Wege zu finden, wie Sie diese Fähigkeiten entfalten können.


    Zu meinen Behandlungsschwerpunkten zählen unter anderem Abhängigkeitserkrankungen, Depressionen, Angsterkrankungen, die bipolare Störung und Autismus. In meiner Arbeit orientiere ich mich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und setze auf bewährte verhaltenstherapeutische Methoden, um nachhaltig positive Veränderungen zu ermöglichen.


    Darüber hinaus biete ich Therapie auch auf Englisch an. Durch meine vierjährige Erfahrung in Großbritannien kann ich in beiden Sprachen eine wertvolle therapeutische Unterstützung bieten.


    Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu begleiten und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, Ihr Leben wieder mehr in Einklang zu bringen und Ihre Lebensqualität zu steigern.


M.Sc. Tobias Roggeband (VT)


Psychologischer Psychotherapeut

Ich bin approbierter psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.

  • Mehr erfahren

    Mein Behandlungsstil wird einerseits geprägt durch die klassisch verhaltenstherapeutische Haltung. Hierbei sind unter anderem klare Kommunikation, ein transparentes Vorgehen auf Augenhöhe und wissenschaftlich belegte Behandlungsmethoden ausschlaggebend.


    Bei meiner persönlichen Haltung sind mir Offenheit, der Blick für die Person jehnseits der Diagnose, Ruhe und Zugewandtheit wichtig.

Psychotherapeut*innen Kinder und Jugendliche

Dipl.-Päd. Iris Hauser (TP)


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Das psychische Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen ist mein beruflicher Auftrag und mir eine Herzensangelegenheit. Deswegen biete ich Ihrem Kind und Ihnen in schwierigen Lebenssituationen professionelle Unterstützung an, um gemeinsam neue Wege für eine positive Entwicklung zu finden.

  • mehr erfahren

    Ich bin tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und diagnostiziere und behandle psychische und psychosomatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei ist mir ein wertschätzender Umgang und eine ressourcenorientierte Sichtweise sehr wichtig. Ich möchte Ihnen und ihrem Kind einen sicheren und geschützten Raum zur Verfügung stellen, in dem Sie Halt und Struktur erfahren und neue Beziehungserfahrungen machen können.

M. A. Larissa Zunke (VT)


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Krisen gehören zum Leben und bieten gleichzeitig eine Chance für Wachstum und Veränderung. Jede Lebensphase bringt dabei unterschiedliche Herausforderungen mit sich.
 
In meiner Therapie unterstütze ich Dich dabei, deine individuellen Bewältigungsstrategien zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen. Mir ist es dabei ein Anliegen behutsam und individuell auf jeden Menschen einzugehen und einen sicheren Raum zu schaffe, in dem schwierige Themen besprochen werden können.

  • Mehr erfahren

    Methodisch setzte ich dabei kreative, spielerische, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Ansätze ein. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Ressourcen zu aktivieren und ein tieferes Verständnis für den Zusammenhang von Gedanken und Gefühlen zu entwickeln.


    Durch mein Studium der Erziehungswissenschaften und meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie betrachte ich den Menschen ganzheitlich und beziehe seinen Lebenskontexte mit ein. Durch meine Ausbildung als Yoga-Lehrerin lasse ich zudem gerne Elemente der körperbezogenen Achtsamkeit in meine Therapie einfließen, um das Selbstbewusstsein und die emotionale Balance zu fördern.


    Gerne biete ich Ihnen an, Sie als Familie bei dem Prozess der Bewältigung zu unterstützen. Besonders bei jüngeren Kindern ist es in der Regel hilfreich, das Familiensystem in die Therapie einzubeziehen.


    Wenn Du bereits 15 Jahre alt bist, kann der Therapieprozess auf Wunsch und nach Absprache auch ohne Einbezug Deiner Eltern erfolgen.


    Ich freue mich, Dich und/ oder Sie kennenzulernen!


Das qualifizierte und engagierte Therapeutenteam der Psychotherapiepraxis Repina kombiniert langjährige Praxiserfahrung mit neuesten Erkenntnissen der Psychotherapieforschung, die die Psychotherapeuten in einem engmaschigen Fortbildungssystem erwerben.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Share by: